Lesen vs. Hören. Der Einsatz von Hörbüchern im by Philipp Erbslöh

By Philipp Erbslöh
Einführend wird hierzu zunächst der Begriff des Hörbuchs bestimmt und ein kurzer Abriss der Entwicklung gegeben, die zur Notwendigkeit der didaktischen Diskussion eines Nebeneinanders von Buch- und Hörbuch im Deutschunterricht führt. In einem folgenden Teil sollen die Grundlagen, auf denen die Beschäftigung mit Literatur im Deutschunterricht stattfindet zunächst vorgestellt werden. Nach einer Darstellung einer grundsätzlichen Hördidaktik im Rahmen des Deutschunterrichts, werden die beiden verortet im Kernlehrplan für das Fach Deutsch in der Sekundarstufe I.
Abschließend soll exemplarisch erarbeitet werden, in welcher shape während und nach dem Lesen einer Lektüre, des Romans Bootcamp von Morton Rhue, dieser Roman im Unterricht behandelt werden kann. Dem gegenübergestellt wird die Erarbeitung der Romanvorlage als Hörbuch, gelesen von Tom Niebuhr.2 Am konkreten Beispiel soll in diesem Teil der Arbeit untersucht werden, welches power die Rezeption eines Romans mit dem konkreten Medium Buch bzw. Hörmedium bietet: used to be kann etwa ein Hörmedium durch seine mediale Beschaffenheit evozieren, das ein Buch nicht kann?
Ausgewählt wurde als zu untersuchende Unterrichtslektüre der Roman von Morton Rhue, da dieser die für die Behandlung als Ganzschrift im Unterricht typischen Merkmale aufweist – etwa die gesellschaftspolitischen Fragen, die von den Schülerinnen über den Plot hinaus bearbeitet werden können. Aber auch die frühe Hörbuchfassung des noch jungen Romans in deutscher Sprache spricht exemplarisch dafür, dass der Markt für den Kauf einer klassischen Schullektüre dieses Hörbuchangebot sehr frühzeitig herausgibt.
Read Online or Download Lesen vs. Hören. Der Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht - dargestellt am Beispiel von „Boot Camp“ (German Edition) PDF
Best foreign languages books
Afrikanische Einflüsse im amerikanischen Spanisch (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Das Spanische in Amerika, Sprache: Deutsch, summary: Bei Betrachtung der lateinamerikanischen Geschichte stößt guy unweigerlich auf den regen Sklavenhandel, der zwischen dem sixteen.
Die Calque-Methode in der Bibelübersetzung am Beispiel der Biblia de Ferrara (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, notice: 2,3, Universität Paderborn, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die 1553 von zwei sephardischen Juden im italienischen Exil veröffentlichte Ferrara-Bibel ist zwar nicht die erste Übersetzung des hebräischen Originals, aber eine der Bedeutendsten.
The entire ebook of chinese language characters that covers each point of, and accordingly solutions all of the questions one may have for, those attention-grabbing historical language symbols from script evolution to colour-illustrated biographies together with right Stroke sequences and from the entire Compound anatomy to the trinity of Sounds, Semantics, and Synopses.
Brazilian Portuguese: Beginner 2
Brazilian Portuguese: newbie 2 is aimed toward English-speakers who've mastered the grammatical and linguistic classes of Brazilian Portuguese: newbie 1 and want to keep learning and studying this shiny language. It deals complete descriptive reasons, examples, workouts and audio recordings that supply the scholar with a valid knowing of grammar, vocabulary and pronunciation.
- Tolstoi: The Teacher: Volume 1 (Routledge Library Editions: Tolstoy and Dostoevsky)
- Schriftliches Erzählen. Angebot und Diskussion eines konkreten Unterrichtskonzeptes (German Edition)
- Armanisches Wörterbuch (German Edition)
- Die Entwicklung Maik Klingenbergs in „Tschick“. Reaktion auf das Versagen seines sozialen Umfelds?: Angst vor dem Urteil. Eine angemessene Strafe für Maik? (German Edition)
- Degenerierte Verbrecherräume - die Elendsviertelliteratur: “Truščobnye ljudi” von Vladimir Giljarovskij (German Edition)
- Zur Interpretation von Ambivalenzen: Vergleich eines Sachtextes mit einem literarischen Text aus der Zeit des III. Reiches (German Edition)
Extra info for Lesen vs. Hören. Der Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht - dargestellt am Beispiel von „Boot Camp“ (German Edition)
Sample text