Stadtplanentwicklung: Der Bebauungsplan (German Edition) by Michael Habermann

By Michael Habermann

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, be aware: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major, Veranstaltung: Einführung in die Kommunalpolitik, Sprache: Deutsch, summary: Die Wurzeln der Stadtplanung reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Im Zuge der Industrialisierung
und dem damit verbundenen Bevölkerungszuwachs kam es in den Städten
unter Aufsicht der staatlichen Baupolizei zu Stadterweiterungen. Ab 1870 wurde die Verantwortung
jedoch in einer Vielzahl von Ländern den Kommunen übertragen. Im Laufe
der 90er Jahre wurden so genannte „Stadterweiterungsbüros“ oder „-ämter“ gebildet. Aus
ihnen gingen später die „Stadtplanungsämter“ hervor. Die Aufgaben der Stadterweiterungsbüros
waren der Bau von Straßen, die Ver- und Entsorgung mit bzw. von Wasser und
die Anbindung an das Strom- und Gasnetz.
In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts fand ein Umdenken in der Stadtplanung statt.
Die Stadt wurde nun nicht mehr als ein Ganzes gesehen, sondern als ein zusammengesetztes
Gefüge aus kleinen Einheiten. Die Aufmerksamkeit richtete sich zunächst auf die einzelnen
Wohnungen, welche die kleinsten Einheiten repräsentierten und ein Stadtviertel, das
Gefüge, bildeten. Diese neue Sichtweise um die Jahrhundertwende schlug sich in dem
„Bauzonenplan" nieder, welcher über mehrere Zwischenstufen zum heutigen Flächennutzungsplan
wurde.
In der Zeit des Nationalsozialismus änderte sich an der Stadtplanung nichts Wesentliches.
Nach dem Krieg und im Zuge des Wiederaufbaus gab es in den Jahren 1949 und 1950 in
den Ländern verschiedene Länder-Aufbaugesetze, die 1960 mit dem Bundesbaugesetz unter
eine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt wurden.
In den 70er Jahren setzte ein neuer development ein. Hierbei verlagerte sich die Stadtentwicklung
von der Stadterweiterung zur Stadterneuerung. Im Mittelpunkt der Stadterneuerung stand
das Prinzip der „erhaltenden Erneuerung“ durch Punkt- und Flächensanierungen.
Das wachsende Umweltbewusstsein in den 80er Jahren bestimmte die Richtung der Stadtplanung
dieser Zeit. Die großen Erwartungen in die Stadtentwicklungsplanung wurden
enttäuscht, zu große Verkehrsanlagen mussten wieder verkleinert werden und verkehrsberuhigte
Zonen wurden eingerichtet. In der Stadtplanung wurde nun in kleineren Schritten
gedacht und die Umweltpolitik wurde zunehmend mehr in den Verlauf der Planung mit
einbezogen und berücksichtigt.

Show description

Read or Download Stadtplanentwicklung: Der Bebauungsplan (German Edition) PDF

Best urban planning & development books

Urban Masses and Moral Order in America, 1820-1920

For over a century, darkish visions of ethical cave in and social disintegration in American towns spurred an frightened center type to look for tactics to revive order. during this very important publication, Paul Boyer explores the hyperlinks among the city reforms of the innovative period and the lengthy efforts of past generations to tame the towns.

Stadtplanentwicklung: Der Bebauungsplan (German Edition)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, word: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major, Veranstaltung: Einführung in die Kommunalpolitik, Sprache: Deutsch, summary: Die Wurzeln der Stadtplanung reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück.

The Garden City Movement Up-To-Date (Studies in International Planning History)

This paintings was written and compiled by way of the then Secretary of the backyard towns and city making plans organization in 1913. It indicates simply how a lot the belief of the backyard urban were broadened from Howard’s original texts. certainly the Association’s personal identify were broadened so as to add the newly emergent perform and concept of city making plans to the unique concentration.

A Comparative Political Ecology of Exurbia: Planning, Environmental Management, and Landscape Change

This e-book is ready politics and making plans open air of towns, the place city political financial system and making plans theories don't account for the resilience of areas which are not rural and the place neighborhood groups work flat out to maintain from ever turning into city. through interpreting exurbia as one of those position that's not easily rural or basically tied to the economies of world assets (e.

Extra resources for Stadtplanentwicklung: Der Bebauungsplan (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Rated 4.88 of 5 – based on 17 votes